RWF Designstudie Gebäude Schnitt
RWF Testgewächshaus
RWF Website Link

ROOF WATER-FARM

Aquatectura : Projektidee und Projektentwicklung 2011-2013

Laufzeit : 2013-2016

Ort : Berlin

Jahr : 2016

Die ROOF WATER-FARM Pilotforschung (2013-2016/17) hat erfolgreich gebäudeintegrierte Kreislauf-Technologien zur Bewässerung und Düngung von Dachgewächshäusern erprobt und entwickelt. Fokussiert wurden Aquakultur- und Hydrokultur-Farmtypen (Aquaponik, Hydroponik) zur Fisch- und Pflanzenproduktion auf den Dächern der Stadt. Die hygienisch-sichere Aufbereitung von Regen-, Grau- und Schwarzwasser  als nachhaltige Alternative zur Nutzung von Trinkwasser und Kunstdünger war dabei ein Ziel der angewandten Forschung. Stadträumliche Studien untersuchten zudem die weitere Übertragbarkeit – vom Gebäude, über das Quartier bis zur Gesamtstadt – sowie die Alltagstauglichkeit der modularen Technologien. Zielgruppenspezifisch wurden Kommunikations- und Trainingsmedien gestaltet.

Heute ist das Projekt selbstständig und wird von unserem Team als Reallabor betrieben – das ROOF WATER-FARM Gewächshaus ist Schauanlage, Experimentier- und Lernraum sowie ein Inkubator für die zirkuläre Stadt- und Infrastrukturgestaltung.

Mehr Information:
http://www.roofwaterfarm.com
http://urbandesign.staedtebau.tu-berlin.de

 

Publikationen:

Handbuch: Million, A.; Bürgow, G.; Steglich, A. (Hrsg.) (2018): ROOF WATER-FARM. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaft. TU Berlin, Berlin. ISBN 978-3-7983-2986-7 (print), ISBN 978-3-7983-2987-4 (online)

Weitere:

ROOF WATER-FARM Sonderpublikation: Raber, W./ Nolde, E./ Gehrke, I./ Dott, W./ Dinske, J. (2020): Hygienische Aspekte gebäudeintegrierter Farmwirtschaft in Verbindung mit gebäudeintegriertem Wasserrecycling. In: Million, A.; Bürgow, G.; Steglich, A. (Hrsg.) (2020). TU Berlin. Berlin.

Steglich, A./ Bürgow, G. /Million, A (2020): Optimising aquaculture in urban agriculture. In: Wiskerke, H. (ed.): Achieving sustainable urban agriculture. Burleigh Dodds Science Publishing. ISBN 978-1-78676-316-7

Bürgow, G./ Franck, V./ Höfler, J./ Million, A./ Steglich, A. (2017): ROOF WATER-FARM – ein Baustein klimasensibler und kreislauforientierter Stadtentwicklung. In: Kost, S./ Kölking, Ch. (Hrsg.): Transitorische Stadtlandschaften – Welche Landwirtschaft braucht die Stadt?, Springer Verlag, Reihe Hybride Metropolen, Wiesbaden. ISBN 978-3-658-13725-0 (print) ISBN 978-3-658-13726-7 (eBook)

Million, A./ Bürgow, G./ Steglich, A. (2016): Urban Waters for Urban Agriculture – ROOF WATER-FARMs as Participatory and Multifunctional Infrastructure. In: Sustainable Urban Agriculture and Food Planning, Rob Roggema (ed.), Book Chapter 9, pp. 142-165. Routledge, New York. ISBN: 978-1-138-18308-7

Weitere: http://www.roofwaterfarm.com/kompakt/publikationen-2/

 

Fotos/Grafiken: (c) ROOF WATER-FARM

Related Projects